Herzlich Willkommen

im Kreuz+Quer, dem Haus der Kirche am Bohlenplatz in Erlangen

Als Kirche gebaut ist es heute ein Schmuckstück mitten in Erlangen, ein kleiner Park grenzt an, Geschäfte und Restaurants ringsum. Und es ist ein Haus, das offen ist für Kirche und Kultur, für Wissenschaft und Feier, für Diskussion und Begegnung. Überzeugen Sie sich selber. Kreuz+Quer lädt ein …

Im farblich unterlegten Kasten finden Sie die nächsten Veranstaltungen mit "Evangelischen Terminen", die im KREUZ+QUER stattfinden.
Unter diesem Text finden Sie Hinweise auf weitere öffentliche Veranstaltungen im KREUZ+QUER.

 
Ausstellung "die Begleiter"
Bildrechte be

zum 15 jährigen Jubiläum des Programms Bildungspat*innen: "Die Begleiter"
Ausstellungsführung am 18.09. 2025 von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr und am 10.10.2025 von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr 
                                                                               

Seit 15 Jahren setzen sich ehrenamtliche Bildungspat*innen für die Förderung von Kindern und Jugendlichen ein. Im Rahmen einer Ausstellungsführung können Sie sich über das Ehrenamt informieren und auch mit den Pat*innen selbst ins Gespräch kommen. So haben Sie die Möglichkeit, offene Fragen zu stellen und in gemütlicher Runde mehr über das Programm zu erfahren. Eine Anmeldung ist wünschenswert.

Email Kontakt zur Stadt Erlangen: diebegleiter@stadt.erlangen.de

Die Ausstellung ist bis zum 25.10.2025 zu besichtigen während der Öffnungszeiten des KREUZ+QUER:
Montag und Mittwoch 9.30 - 14 Uhr und
Dienstag und Donnerstag 9.30 - 18 Uhr
(finden Veranstaltungen im KREUZ+QUER statt, ist die Ausstellung nicht oder nur teilweise zugänglich; Auskunft unter Tel. 09131 9409323)

Christian Felber
Bildrechte cf_robert-gortana

Dienstag, 24.09.2025, 19.30 bis 21.00 Uhr

Spätestens seit der Corona Pandemie ist klar: Unsere Grundrechte lassen sich viel leichter außer Kraft setzen, als wir es lange Zeit für möglich gehalten hätten. Dabei sind unsere Grundrechte ein wichtiger Anker unserer Demokratie. Trotz der Hürden, die existieren, um ihre Einschränkung zu erschweren, muss überlegt werden, was es künftig braucht, um die Grundrechte zu schützen.

Donnerstag, 09.10.2025 von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr

Die 2025 von der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern durchgeführte Umfrage zur Covid 19-Pandemie bestätigt, dass eine Auswertung der Pandemiezeit und ihrer (Nach-) Wirkungen dringend nötig ist. An diesem Abend wird Anna Schröder, die an der Studie mitgearbeitet hat, auf die Ergebnisse eingehen. Im Anschluss sind Sie eingeladen, über das Gehörte, aber auch über Ihre persönlichen Erfahrungen ins Gespräch zu kommen.

Samstag, den 25.10.2025, 09.30 bis 14.00 Uhr

Wissen teilen - voneinander profitieren. Du bist nicht allein!

Verantwortliche von Vereinen, Initiativen und Kirchengemeinden fühlen sich oft allein gelassen. Daher ist es wichtig, ein Netzwerk der Hilfestellung und Unterstützung aufzubauen. Beim Ehrenamtsbrunch gibt es nicht nur Kaffee, Croissants, Wurst und Käse, sondern auch die Möglichkeit, hilfreiche Netzwerke kennenzulernen und aufzubauen. Lassen Sie sich beflügeln!

Die nächsten "evangelischen Termine"