im Kreuz+Quer, dem Haus der Kirche am Bohlenplatz in Erlangen
Als Kirche gebaut ist es heute ein Schmuckstück mitten in Erlangen, ein kleiner Park grenzt an, Geschäfte und Restaurants ringsum. Und es ist ein Haus, das offen ist für Kirche und Kultur, für Wissenschaft und Feier, für Diskussion und Begegnung. Überzeugen Sie sich selber. Kreuz+Quer lädt ein …
Im farblich unterlegten Kasten finden Sie die nächsten Veranstaltungen mit "Evangelischen Terminen", die im KREUZ+QUER stattfinden.
Unter diesem Text finden Sie Hinweise auf weitere öffentliche Veranstaltungen im KREUZ+QUER.
Vokalensemble „GoldSinger“ - Marriage Week in Erlangen
Schon die jungen Beatles ahnten es: Alles Geld der Welt nützt einem nichts, wenn Zuneigung und Liebe nicht von Herzen kommen. Seit Jahrhunderten werden Sehnsucht, Erfüllung aber auch Enttäuschung und Bitterkeit, die das Phänomen Liebe in sich trägt, besungen - nicht zuletzt in Liedern der populären Musik. Das Vokalensemble „GoldSinger“ greift Lovesongs der klassischen Popmusik auf und kleidet sie in mehrstimmige Arrangements zwischen Renaissance und zeitgenössischer Vokalmusik. Abstecher in den Jazz und Bossa Nova Bereich erweitern die stilistische Vielfalt des Ensembles.
- 8. Februar 2025
- 19.30 | Eintritt frei – Spenden erbeten
- Kreuz + Quer | Bohlenplatz 1, 91054 Erlangen
- Reservierung möglich unter (09131) 94 10 902 oder info@marriageweek-erlangen.de
Eine Philosophie der Würde des Lebens
Eine Ausstellung über eine der bekanntesten Schriften des Buddhismus "Das Lotos-Sutra" zu besichtigen bis 28.2.2025 im KREUZ+QUER - Haus der Kirche Erlangen, Bohlenplatz 1 während der Öffnungszeiten von KREUZ+QUER: Montag, Mittwoch 9.30 - 14 Uhr sowie Dienstag, Donnerstag 9.30 - 18 Uhr (Einschränkungen sind möglich, wenn Veranstaltungen im Hause stattfinden)
Rahmenprogramm:
15.01.25, 19 Uhr Podiumsdiskussion: "Frieden (in mir) bewahren - aus religiöser Sicht"
Ausnahmslos verehrungswürdig
Das Lotos-Sutra. Seine wesentliche Botschaft lautet: Alle Lebewesen besitzen die Buddhanatur und sind dabei ausnahmslos verehrungswürdig. Die Schrift will einen Weg zu einer Gesellschaft aufzeigen, in der alle Lebewesen in Würde, Harmonie und Freude leben. Die Ausstellung vermittelt einen Einblick darüber, wie der Buddhismus auf eine 2500 Jahre alte Tradition zurückblickt, und zugleich Einsichten und Weisheiten für das Leben in der heutigen Zeit bereithält.
Termine (alle Veranstaltungen finden im KREUZ+QUER statt):
- 06.02.25, 19.00 Uhr Vortrag: "Toleranz leben" - mit Daisaku Ikeda und Prof. Dr. Felix Unger
- 20.02.25,19.00 Uhr Vortrag: "Gelebter Friede" mit der SEKEM Initiative und der Oase des Friedens - Neve Shalom
- 22.02.25, 17.00 Uhr Chorkonzert: "Lieder zum Frieden" - mit dem Chor Der kleine Freudensprung
Ausstellung der Soka Gakkai in Deutschland K.d.ö.R.
in Kooperation mit be Bildung Evangelisch und dem Friedensweg der Religionen in Erlangen