Eine Philosophie der Würde des Lebens
Eine Ausstellung über eine der bekanntesten Schriften des Buddhismus "Das Lotos-Sutra" zu besichtigen bis 28.2.2025 im KREUZ+QUER - Haus der Kirche Erlangen, Bohlenplatz 1 während der Öffnungszeiten von KREUZ+QUER: Montag, Mittwoch 9.30 - 14 Uhr sowie Dienstag, Donnerstag 9.30 - 18 Uhr (Einschränkungen sind möglich, wenn Veranstaltungen im Hause stattfinden)
Rahmenprogramm:
15.01.25, 19 Uhr Podiumsdiskussion: "Frieden (in mir) bewahren - aus religiöser Sicht"
Ausnahmslos verehrungswürdig
Das Lotos-Sutra. Seine wesentliche Botschaft lautet: Alle Lebewesen besitzen die Buddhanatur und sind dabei ausnahmslos verehrungswürdig. Die Schrift will einen Weg zu einer Gesellschaft aufzeigen, in der alle Lebewesen in Würde, Harmonie und Freude leben. Die Ausstellung vermittelt einen Einblick darüber, wie der Buddhismus auf eine 2500 Jahre alte Tradition zurückblickt, und zugleich Einsichten und Weisheiten für das Leben in der heutigen Zeit bereithält.
Termine (alle Veranstaltungen finden im KREUZ+QUER statt):
- 06.02.25, 19.00 Uhr Vortrag: "Toleranz leben" - mit Daisaku Ikeda und Prof. Dr. Felix Unger
- 20.02.25,19.00 Uhr Vortrag: "Gelebter Friede" mit der SEKEM Initiative und der Oase des Friedens - Neve Shalom
- 22.02.25, 17.00 Uhr Chorkonzert: "Lieder zum Frieden" - mit dem Chor Der kleine Freudensprung
Ausstellung der Soka Gakkai in Deutschland K.d.ö.R.
in Kooperation mit be Bildung Evangelisch und dem Friedensweg der Religionen in Erlangen