Vortrag am 27.11.2025 von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr
Geschwisterbeziehungen sind geprägt durch tiefe Verbundenheit und teils heftige Rivalität. Sie sind immer Teil einer Dreiecks-Beziehung: Eltern-Kind-Geschwister. Geschwisterbeziehungen sind in Filmen, Märchen, Romanen und in der Mythologie allgegenwärtig. Im Kontrast zu den alltäglichen Lebenserfahrungen sind diese elementaren Lebenserfahrungen im psychoanalytischen Diskurs lange Zeit ausgeblendet geblieben.
In dem Vortrag wird der Geschwisterstatus als eine eigenständige Lebenserfahrung dargestellt, die entwicklungspsychologisch bedeutsam ist und auf sehr individuelle Weise Einfluss auf die Persönlichkeitsentwicklung nimmt, insbesondere hinsichtlich der Dynamik von Abgrenzung und Verbundenheit.
Referent: Dr. Hans-Ludwig Siemen, Teilnahmegebühr 5 EUR
In Kooperation mit dem Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Nürnberg-Regensburg. Fortbildungspunktebei der Bayerischen Psychotherapeutenkammer sind beantragt.