im Sommersemester 2018 mittwochs 18.15 Uhr im KREUZ+QUER, Bohlenplatz 1, Erlangen
25.04.2018 Stefanie John (Braunschweig)
"Ecocriticism in Pixar-Welten: Umwelt und Nachhaltigkeit bei Findet Nemo und WALL•E "
weitere Termine und Gesamtprogramm der Ringvorlesung
Die Vorlesungsreihe betrachtet aktuelle und bekannte Erzählungen und Inszenierungen der Kinder- Jugendliteratur und aktuellen Medien (KJL&M) in verschieden Zielgruppen/Alterssegmenten. . weitere Informationen
- 25.04.2018 Stefanie John (Braunschweig)
Ecocriticism in Pixar-Welten: Umwelt und Nachhaltigkeit bei Findet Nemo und WALL•E - 09.05.2018 Gerrit Lungershausen (Mainz)
Zamonien, der unbekannte Kontinent. Die Bestseller von Walter Moers - 16.05.2018 Clemens Ruthner (Dublin)
Vom osteuropäischen Monstrum zum keuschen Gymnasiasten: eine kleine Kultur- und Literaturgeschichte des Vampirismus - 30.05.2018 Manuel Illi (Erlangen)
„Weil ich nicht vor dem weglaufen will, was ich selber geglaubt habe.“ Mutige Aussteiger in Sektenerzählungen der gegenwärtigen KJL - Bitte beachten: am 06.06.2018 finden Vortrag und Ausstellung in der Villa an der Schwabach, Hindenburgstraße 46 A statt.
06.06.2018 Karina Brehm (Erlangen)
Unerschrockene Mädchen und sanfte Jungs. Der Gleichstellungsgedanke in schwedischen Bilderbüchern Vortrag und anschließendeAusstellungseröffnung in Kooperation mit der schwedischen Botschaft. - 13.06.2018 Sarah Maaß (Essen)
Germany’s next Topmodel: Modernes Märchen, perfides Hunger Game oder hypernormalistisches Phantasma? - 20.06.2018 Martin Hennig (Passau)
Märchen als Modelle: Märchenmotive und -erzählungen in den interaktiven Weltentwürfen des Computerspiels - 27.06.2018 Stefan Tetzlaff (Berlin)
Why so serious, Snow White? - Superheldencomics im Spiegel der Märchenform - 04.07.2018 Felipe Espinoza-Garrido (Münster)
The past can hurt: Disneyfilme und ihr Weg zu einem zeitgemäßen Märchen
Öffentliche Ringvorlesung des Interdisziplinären Zentrums für Literatur und Kultur der Gegenwart der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg